EWN Energiewerke NORD GmbH Lubmin, BT KKW Rheinsberg

Das Kernkraftwerk Rheinsberg wurde im Mai 1966 in Betrieb und 1990 außer Betrieb genommen. Es diente der Stromerzeugung, installierte Leistung 70 MW, sowie der Kernforschung. Aufgrund der Inbetriebsetzung im Jahre 1966 und vielfältigen Forschungsaktivitäten treten qualitativ und quantitativ unterschiedliche Kontaminationen auf.
Der Kraftwerksrückbau begann 1998 im aktiven Lager für feste und flüssige radioaktive Rückstände (-ALfR- ehem. geplantes Endlager).
Projektleitung TVF:

Regionalbereich Ost
Rückbauphasen im Auftragsbestand der TVF ALTWERT GmbH:
Los 1: Zeitraum 09/1998 bis 11/2001,
ALfR, Rückbau der Objekte Betonmonolith, Fertigteilbehälter, Altöllager, Auto- und Containerwäsche
Los 2: Zeitraum 11/2001 bis 09/2006,
ALfR, Rückbau der Objekte Rohrkanal zwischen Altöllager und Lagerflüssig, Lager für feste radioaktive Abfälle, EDR- und Pulpekanal
Los 3: Zeitraum 06/2005 bis ca. 04/2007, Phase I und II,
ALfR, Rückbau der Objekte Anbau Lager für flüssige radioaktive Abfälle, Montagehalle Lager für flüssige radioaktive Abfälle
Los 3: Zeitraum 01/2007 bis ca. 03/2011, Phase III und IV,
ALfR, Errichtung Baugrube mit Schutzeinhausung für Lagerbehälter der flüssigen radioaktiven Abfälle, Rückbau der Lagerbehälter
Abbrucharbeiten:

Vor Beginn der Abbrucharbeiten bestand die Forderung, jegliche Kontamination der Umwelt durch radioaktive Stoffe auszuschließen. Somit bestand die Notwendigkeit, über den abzubrechenden Objekten eine Schutzeinhausung (fest/mobil) zu errichten. In dieser Einhausung wird über eine Filteranlage ein Unterdruck erzeugt, damit keine kontaminierten Partikel in die Umwelt gelangen können.
Die Abbrucharbeiten finden im Kontrollbereich des Kernkraftwerkes statt. Die durchzuführenden Arbeiten im Kontrollbereich umfassen Demontage, Handabbruch, Handfräsen, Maschinenabbruch, Konditionierung, Transport, Lagerung etc.
Zulassungen, Qualitätsmanagement, Personal:
Die Arbeitsgrundlage ist die Zulassung nach § 15 StrlSchV mit der erteilten Genehmigung Z/162/03 zur Beschäftigung in fremden kerntechnischen Anlagen oder Einrichtungen.
Die Firma TVF ALTWERT GmbH ist weiterhin zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 und nach Regel KTA 1401.